EU Grants Automakers Breathing Room on CO2 Emission Targets

EU gibt Autoherstellern Spielraum bei CO2-Emissionszielen

Die Europäische Kommission hat am 3. März eine bedeutende Änderung ihrer CO2-Emissionspolitik angekündigt. Sie gibt den Automobilherstellern drei statt nur ein Jahr Zeit, um die neuen CO2-Ziele für Autos und Lieferwagen zu erreichen. Diese Anpassung erfolgte nach zunehmendem Druck der europäischen Automobilhersteller, die warnten, dass der ursprüngliche Zeitplan zu empfindlichen Geldstrafen führen und den Übergang der Branche zu Elektrofahrzeugen (EVs) behindern könnte.

Nach der in diesem Jahr eingeführten strengeren Emissionsobergrenze der EU müssen Autohersteller sicherstellen, dass mindestens 20 % ihrer verkauften Fahrzeuge Elektroautos sind, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Das ultimative Ziel bleibt, bis 2035 keine Emissionen mehr zu verursachen, aber dieses neue dreijährige Compliance-Fenster (2025-2027) bietet den Unternehmen etwas mehr Flexibilität.

Europäische Autohersteller haben Mühe, mit ihren chinesischen und US-Konkurrenten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge mitzuhalten, daher sorgte die Nachricht für eine gewisse Erleichterung. Die Aktien von Unternehmen wie Volkswagen, Renault, BMW und Mercedes-Benz stiegen nach der Ankündigung um 1,5 bis 4 Prozent .

Während sich die Ziele selbst nicht ändern, verschafft der verlängerte Zeitplan der Industrie laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „mehr Spielraum“. Der Vorschlag muss jedoch noch von den EU-Mitgliedsstaaten und dem Europäischen Parlament gebilligt werden.

Die Reaktionen aus der Automobilbranche waren gemischt . Unternehmen wie Volkswagen und Renault begrüßten die Flexibilität und sagten, sie ermögliche ihnen, günstigere Elektroautomodelle einzuführen und die Verbrauchernachfrage anzukurbeln. Einige Branchenführer und Umweltgruppen argumentierten jedoch, dass eine Verzögerung der strikten Durchsetzung Europas Wettbewerbsfähigkeit gegenüber schnelleren Konkurrenten in China schwächen könnte.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar